Leiste

 

meine workshops                                               HOME     BÜCHER     LESUNGEN     WORKSHOPS     BUCHPROJEKTE     MEINUNGEN   


 

                                    


Bei meiner Arbeit an Volksschulen konnte ich beobachten, dass das Thema Gewalt schon in dieser Altersgruppe
an Bedeutung zunimmt.
Dabei war immer deutlicher zu erkennen, dass neben der körperlichen Gewalt, die wesentlich subtilere Form
der verbalen Gewalt einen großen Anteil hat.


Die Aussage eines Kindes - „Das tut im Herzen weh“ - hat mich darin bestärkt, mich schwerpunktmäßig mit dem Thema
„Verbale Gewalt“ zu befassen.

Im Jahr 2008 habe ich das Projekt „Gewaltfrei miteinander reden“ für Schulen entwickelt.
Ergänzt wird es durch mein Buch Ein Stern für die 3a, das sich an Marshall B. Rosenbergs „Gewaltfreie Kommunikation“ orientiert
und das Thema kindgerecht und spannend vermittelt.


Ich stelle den Kindern ein Modell vor, das sie in Streit- und Konfliktsituationen anwenden können.
Sie bekommen Werkzeuge in die Hand, die einfach und schnell umzusetzen sind.

Viele positive Rückmeldungen von Kindern, LehrerInnen und Eltern haben mir gezeigt, dass „Miteinander reden“ auch in der Praxis funktioniert.

Die Workshops sind aufbauend konzipiert und dem Alter der Kinder angepasst, können jedoch auch separat gebucht werden.
Bei Interesse können wir die Details gerne unverbindlich an Ihrer Schule besprechen.

FÖRDERUNGEN:
Unter dem Titel "Psychosoziale Gesundheit" bieten WGKK und NÖGKK projektbezogene Förderungsmodelle für Schulen an.
Auch beim "Kulturkontakt" können meine Workshops eingereicht werden.



EINE ZUSAMMENFASSUNG DER INHALTE FINDEN SIE  UNTER:

WORKSHOP 1  (erste und zweite Klasse VS            WORKSHOP 2  (dritte und vierte Klasse VS)

      VORTRAG/WORKSHOP FÜR ERWACHSENE zur "Giraffensprache"INFO








impressum: e&e wimmer, A-2340 mödling - homepage-aktualisierung: ernst wimmer 2021